Zwei Städte „im Interesse der Sklaverei“? Verflechtungen Bremens und Bremerhavens mit der atlantischen Sklaverei im 18. und 19. Jahrhundert: Darum geht es im Vortrag von Dr. Jasper Hagedorn (wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „German Slavery“ an der Universität Bremen) am Donnerstag, 7. Dezember, 18 bis 20 Uhr, im Deutschen Auswandererhaus (Zugang über Nordeingang/ACOMIS). Zwischen der Freien Hansestadt Bremen und der atlantischen Sklaverei bestanden vielschichtige Verflechtungen, bisher kaum erforscht. Bremer Kaufleute exportierten Landwirtschaftsgerät zur Verwendung auf Sklavenplantagen, importierten die Erzeugnisse dieser Plantagen und besaßen selbst Sklaven. Anmeldung: info@dah-bremerhaven.de oder 0471/9022000, Eintritt frei. (pm/lit)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Redaktion04.09.2025

