Bremerhaven

Der See, der Krebsscheren-Teppich, die seltene Libelle und besorgte Bürger

Es grünt und grünt. Nichts Blaues zu sehen. Ein Meer aus Pflanzen überzieht den Bremerhavener Auesee. Statt Schwänen, Reihern, Seerosen - Krebsscheren. Für viele Menschen Grund zur Sorge. Das Umweltschutzamt sorgt beim Ortstermin für Überraschungen.

Ortstermin mit Stadt und Bürgern: Der Auesee am Speckenbütteler Park in Bremerhaven ist vor 30 Jahren als Kompensationsfläche angelegt worden. Einst beliebte Erholungsoase zum Spazieren und bei Anglern beliebt, sorgt nun der völlige Bewuchs mit Krebsscheren für Unmut. Das Umweltschutzamt hat eine ganz andere Sicht darauf.

Ortstermin mit Stadt und Bürgern: Der Auesee am Speckenbütteler Park ist vor 30 Jahren als Kompensationsfläche angelegt worden. Einst beliebte Erholungsoase zum Spazieren und bei Anglern beliebt, sorgt nun der völlige Bewuchs mit Krebsscheren für Unmut. Das Umweltschutzamt hat eine ganz andere Sicht darauf. Foto: Schwan

Nicht erst seit etlichen Wochen erregt der Anblick des grünen „Teppichs“ auf dem beliebten See am Speckenbütteler Park Bremerhaven die Gemüter von Anwohnern, Spaziergängern, Anglern. Schon vor zwei Jahren schlugen sie Alarm, der See „wuchere zu“. Da waren noch Wasser, Vögel und Seerosen zu sehen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben