Bremerhaven
FREITAG, 19. September:
Weinfest: Unter dem Motto „Genuss im Glas und in den Ohren“ lädt die Bremerhavener Innenstadt vom 19. bis 21. September zum Weinfest auf den Theodor-Heuss-Platz ein. Los geht es am Freitag um 18 Uhr. Neben Live-Musik gibt es Weinausschank, Tapas und einen verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr.
Party: Im Club Shiva in Bremerhaven steigt ab 21 Uhr die Nu-Metal Night. Bis 3 Uhr morgens läuft Musik von Linkin Park, Korn, System of a Down und anderen Größen aus Rock, Metal und Alternative der 90er- und 2000er-Jahre. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Werkstattbesuch: Einen Blick hinter die Kulissen der Nordwestbahn bietet eine Führung von 10.30 bis 14.30 Uhr in der Werkstatt am Bahnhof Bremerhaven-Wulsdorf. Dabei geht es unter anderem um Zugwäsche, Technik und Wartung. Im Anschluss gibt es einen Imbiss. Anmeldung erforderlich unter: www.nordwestbahn.de
Museumstag: Museumstag: Unter dem Titel „Mit dem Schiff unterwegs – gestern, heute, morgen“ lädt das Deutsche Schifffahrtsmuseum von 14 bis 18 Uhr zu einem Mitmach-Nachmittag für Familien ein. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche geht es um Schiffbau, Antriebstechnik und maritime Mobilität der Zukunft. Kinder können eigene Wasserfahrzeuge basteln.
SONNABEND, 20. September:
Lastenräder: Das 3. Bremerhavener Lastenradtestival findet von 11 bis 18 Uhr auf der Sommerstraße in der Alten Bürger statt. Neben Testfahrten und einem Spaßrennen erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik, Vorführungen und Quiz. Veranstalter sind unter anderem die Bremerhavener Lastenrad-Initiative und Bike it.
Spieletag: Unter dem Motto „Stadt-Land-Spielt!“ lädt die Stadtbibliothek im Hanse Carré von 11 bis 14 Uhr zum Mitspielen ein. Angeboten werden Brett-, Karten- und Familienspiele für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei.
.Second-Hand-Markt: Unter dem Titel „feminin – neu kaufen kann jede:r“ lädt die Stadthalle Bremerhaven von 17 bis 21 Uhr zum beliebten Second-Hand-Markt für feminine Mode ein. Stöbern, kaufen und verkaufen ist angesagt – der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung freien Zutritt. Infos: www.stadthalle-bremerhaven.de
Konzert: Die italienische Band Rumba De Bodas bringt ab 20 Uhr den Pferdestall, Gartenstraße 5, zum Beben. Das siebenköpfige Kollektiv aus Bologna mixt Latin Grooves, Balkan, Swing, Funk und Ska zu einem tanzbaren Bühnenspektakel. Karten unter Tel. 0471/43333 oder per Mail an tickets@pferdestall-bremerhaven.com. Mehr Infos: www.pferdestall-bremerhaven.com.
Party: Unter dem Motto „90er Party – Neon Edition“ wird das storms söben in Bremerhaven ab 21 Uhr zur Schwarzlicht-Zone. DJ Chrizzy Dee legt Eurodance, Rave, Rock und Charts aus den 90ern auf. Wer in Weiß oder Neon kommt, bekommt einen Gratis-Shot. Eintritt ab 18 Jahren. Infos und Tickets: www.bremerhaven-szene.de
SONNTAG, 21. September:
Flohmarkt: Unter dem Titel „Kids & Co.“ findet ab 11 Uhr in der Stadthalle Bremerhaven ein Flohmarkt rund ums Kind statt. Angeboten werden gebrauchte Baby- und Kinderartikel. Der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung freien Zutritt. Infos: www.stadthalle-bremerhaven.de
Radtour: Beim „Fishtown Women Bike Ride“ geht es ab 14 Uhr vom Wencke-Dock aus rund neun Kilometer durch Bremerhaven. Eingeladen sind Frauen, Familienangehörige und Freunde. Die Tour steht unter dem Motto Gleichberechtigung im Radverkehr und endet mit einem gemeinsamen Picknick. Veranstalter sind die Stabstelle Nahmobilität, die Klimaschutz-Werkstatt und der ADFC Bremerhaven.
Cuxland
FREITAG, 19. September:
Konzert: Das Philharmonische Orchester Bremerhaven ist zu Gast in Bad Bederkesa. Das Regiokonzert beginnt um 19 Uhr in der St.-Jakobi-Kirche, Bergstraße 2, und steht unter der Leitung von Tonio Shiga. Gespielt werden Werke von Arild Plau und Wolfgang Amadeus Mozart. Der Eintritt ist frei, am Ausgang kann gespendet werden. Infos: Tel. 0471/49001. Auch am Sonnabend gibt es ein Konzert.
Ausstellung: Im Rahmen des Stadtjubiläums zeigt die Altstadt-Buchhandlung Otterndorf Arbeiten des Künstlers Klaus Ebeling. Die Ausstellung ist von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Ebeling, 1954 in Otterndorf geboren, war lange als Bühnen- und Kostümbildner tätig. Der Eintritt ist frei.
Ü-55-Rock-Disco: Unter dem Motto „Ohne Helene, aber mit Stones und Deep Purple“ lädt der Culturkreis Hemmoor von 20 bis 22 Uhr zur Rock-Disco für die Generation 55 plus in die Kulturdiele Hemmoor ein. Der Eintritt kostet 5 Euro, Einlass ab 19.45 Uhr. Infos unter www.culturkreis.de oder Tel. 0172/8787646.
Sommerfest: Die Kita „Das Baumhaus“ in Midlum lädt von 14.30 bis 17.30 Uhr zum Sommerfest und Tag der offenen Tür ein. Geboten werden ein Zauberer, ein Eiswagen, Kinderschminken, eine Schatzsuche sowie Kaffee und Kuchen. Ort: Hinter der Lieth 1a.
Herbstmarkt: In Hagen steigt von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. September, der 41. Hagener Herbstmarkt. Das Programm umfasst einen großen Festumzug mit 35 Wagen am Sonnabend von 14 bis 17 Uhr, ein Feuerwerk am Freitagabend sowie Zeltpartys an allen drei Tagen. Am Sonntag gibt es einen Flohmarkt, ein maritimes Chorfestival und einen Gottesdienst. Die Markteröffnung ist am Freitag um 18 Uhr mit Fassanstich und Freibier auf dem Festplatz.
SONNABEND, 20. September:
Flohmarkt: In den Seelandhallen Achtern Diek in Otterndorf findet von 9 bis 13 Uhr der Herbstflohmarkt statt. Angeboten werden Kleidung, Spielzeug, Bücher und Deko. Der Eintritt ist frei.
Müllsammelaktion: Im Rahmen des World Clean Up Day treffen sich Freiwillige um 9.30 Uhr am Gästezentrum in Wremen. Gemeinsam mit den Junior-Ranger:innen des Nationalpark-Hauses wird entlang des Wattes, des Hafenbeckens und am Strand Müll gesammelt. Im Anschluss gibt es Getränke, einen Snack und ein kleines Programm im Gästezentrum. Handschuhe und Greifzangen müssen selbst mitgebracht werden, für das Watt sind Wattsocken empfohlen.Anmeldung direkt im Nationalpark-Haus, telefonisch unter 04741/960290 oder per E-Mail an nationalparkhaus@wursternordseekueste.de.
SONNTAG, 21. September:
Alpaka-Kaffee: Der Herr-Hof in der Wurster Nordseeküste lädt um 13 Uhr zu einer besonderen Kaffeepause ein. Bei heißem Getränk und Gebäck können Gäste auf der Hengstweide in Gesellschaft von Alpakas entspannen. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person, das Mindestalter liegt bei 14 Jahren. Anmeldung unter: www.alpakas-vom-herr-hof.de oder Tel. 04742/9269970.
Pilzwanderung: Eine geführte Pilzwanderung mit Dr. Peter Krahl von der Deutschen Gesellschaft für Mykologieum startet um 10 Uhr am MoorInformationsZentrum (MoorIZ) in Ahlenmoor. Nach einer Einführung sammeln die Teilnehmer Pilze, die anschließend gemeinsam ausgewertet werden. Die Teilnahme kostet 18 Euro, Kinder zahlen weniger. Maximal 20 Personen, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04757/8189558.