Bremerhaven

Das ist am Wochenende in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven los

Vom 11. bis 13. Juli wird gefeiert: Bremerhaven und das Cuxland laden zu Matjes, Metal, US-Cars und Kleinkunst ein – mit Festmeilen, Streetfood, Musik, Lesung, CSD, Open-Air-Partys und viel Programm für Genießer, Familien und Nachtschwärmer.

Ein Demonstrationszug, bunte Farben. Der Christopher Street Day (CSD) setzt ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit und Akzeptanz. Die Veranstaltung findet am Wochenende in Bremerhaven statt.

Laut, vielfältig und stolz: Der Christopher Street Day (CSD) setzt ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit und Akzeptanz. Die Veranstaltung findet am Wochenende in Bremerhaven statt. Foto: Hartmann

Bremerhaven

FREITAG, 11. Juli:

Festmeile: Matjes, Musik, Motoren und mehr – vom 11. bis zum 13. Juli ist wieder Zeit für die Bremerhavener Matjestage und das traditionelle US-Car Treffen „Fish & Cars“, denn das Schaufenster Fischereihafen feiert seinen 33. „Geburtstag“. Bei der Festmeile wird viel geboten, zum Beispiel ein 33 Meter langes Matjesbrötchen, Kunst und Handwerk sowie musikalische Unterhaltung. Die Öffnungszeiten: am Freitag von 15 bis 22 Uhr, am Sonnabend von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Midsummer Singen: Kathrin und Simon Bellett laden auf der Sommerstraße in der Alten Bürger zum Mitsingen ein. Die Texte von Liedern wie „Hoch im Norden“, „Country Roads“ und „Ein Hoch auf uns“....werden auf eine Leinwand projiziert. Um 19 Uhr geht es los.

Urzeitriesen: Die „Jurassic T-Rex World“ gastiert vom 11. bis 20. Juli auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz. Laut Ankündigung sind dort „lebensecht animierte Dinosaurier“ zu sehen, die bis zu zehn Meter hoch sein sollen. Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es online unter: t1p.de/zz4ui.

SONNABEND, 12. Juli:

Demonstrationszug: Bremerhaven wird erneut Schauplatz des Christopher Street Day (CSD), der unter dem Motto „Nie wieder still – Loud and proud“ steht. Die Teilnehmer versammeln sich ab 10 Uhr beim Historischen Museum. Um 12 Uhr startet der Demonstrationszug, begleitet von Musik und Wagen. Von 13 bis 20 Uhr gibt es auf dem Theodor-Heuss-Platz ein Programm aus Information, Diskussion, Kunst und Musik.

Feier: Die Schleuse Neuer Hafen wird 20 Jahre alt - und das soll von 11 bis 15 Uhr gefeiert werden. Es gibt Akkordeonmusik von Jan-Hendrik Ehlers und einen Auftritt von Ulli Keller, dem singenden Schleusenwärter. Die Schiffergilde bietet Fahrten mit dem Börteboot an. Bremerhavener, Skipper und Wassersportvereine aus dem Weser-Revier sind eingeladen, Kurs auf den Neuen Hafen zu nehmen. Die Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen (BEAN) lädt zu der Geburtstagsfeier ein.

Party: Das Storms Söben lädt zur Summer Party auf die Außenterrasse in der Lutherstraße 7 ein. Ab 19 Uhr wird unter freiem Himmel gefeiert, später legt DJ Andrew Duke im Club auf. Zutritt: ab 18 Jahren. Tickets gibt es bei OMA, Szene Hair & Nails oder online unter bremerhaven-szene.de.

Konzert: Die RockDox Blues Band tritt um 21 Uhr in „Kuddels Musikkneipe“ (Goethestraße 1) auf. Obwohl sich die vier gestandenen Musiker dem US-amerikanischen Bluesrock verschrieben haben, erweitern sie ihre Setlist mit Titeln aus anderen Musikrichtungen. Im Repertoire befinden sich Stücke von Stevie Ray Vaughan, Henrik Freischlader und ZZ Top. Tickets: 0471/95217237.

Party: Ein Kinky Beach Rave findet im Shiva im Kulturbahnhof Lehe, Moltkestraße 13, statt - und zwar von 23 bis 6 Uhr. Wer mag, kann zu strandtauglichen Beats und Outfits abtanzen. Zutritt: ab 18 Jahren. Tickets: t1p.de/h384r.

SONNTAG, 13. Juli:

Konzerte: Die vier Bremerhavener Musiker der Ramblin‘ Bluesband und die Pop-Rockband The Figs geben beim Verein Rock Cyclus im Soundgarten (Am Fleeth 1) ein Konzert. Los geht es um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Info unter 0471/802241 oder im Internet: rockcyclus.de.

Ereignis: Das NDR-Bingo wirft seine Schatten auf Bremerhaven, genauer: auf den „Zolli“ an der Kistnerstraße 54 (Das Beet“). Dort können Interessierte unter einem Zeltdach gemeinsam die Sendung auf einer Leinwand verfolgen und mitspielen. Bingokarten müssen selbst gekauft und mitgebracht werden.

Cuxland

FREITAG, 11. Juli:

Lesung: Der ehemalige „Tagesschau“-Sprecher Constantin Schreiber ist mit seinem neuen Buch „Echnatons Fluch“ im „Veranstaltungssaal Windjammer“ zu Gast: Tickets für die Lesung des aus Cuxhaven stammenden Autors, die um 20 Uhr beginnt, gibt es unter 04721/62213.

Festival: Der erste Tag von „Rock for Animal Rights“ beginnt um 14 Uhr in Offenwarden. Bei dem Festival dürfen sich die Zuschauer auf 20 Bands auf zwei Bühnen freuen. Die harten Metalklänge gibt es für einen guten Zweck: Alle Erlöse gehen zugunsten des Vereins Tierrechtsbunds Aktiv. Info, auch zu Tickets: www.rockforanimalrights.de.

Genussmeile: Ein Street-Food-Festival findet von 17 bis 20 Uhr im Kurpark (Nordfeldstraße) in Cuxhaven statt. Die Besucher dürfen sich auf internationale Spezialitäten, lokale Köstlichkeiten und Foodtrucks freuen. Zudem gibt es Live-Musik.

Mann schaut in die Kamera. Stimmungsvolle Kulisse für Kleinkunst und Musik: Das „Lütt Fest bi de Borg“ bei der Burg Bederkesa bietet ein Programm für die ganze Familie. Mit dabei ist auch Stand-up-Comedian Khalid Bounouar.

Stimmungsvolle Kulisse für Kleinkunst und Musik: Das „Lütt Fest bi de Borg“ bei der Burg Bederkesa bietet ein Programm für die ganze Familie. Mit dabei ist auch Stand-up-Comedian Khalid Bounouar. Foto: Vennenbernd/dpa

SONNABEND, 12. Juli:

Genussmeile: Das Street-Food-Festival im Kurpark (Nordfeldstraße) in Cuxhaven ist von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Festival: „Rock for Animal Rights“ geht in die zweite Runde, Beginn ist um 14 Uhr.

Ereignis: Ein Kleinkunstfest für die ganze Familie findet von 17 bis 22.30 Uhr bei der Burg Bederkesa statt. Das „Lütt Fest bi de Borg“ bietet Kindertheater, plattdeutsche Geschichten, Zauberei, Theaterkunst und Live-Musik auf mehreren Bühnen. Für Lacher will Stand-up-Comedian Khalid Bounouar sorgen. Wer eine Pause braucht, kann sich auf Crêpes, Eis oder Herzhaftes vom Grill freuen – Picknickdecken dürfen mitgebracht werden. Der Eintritt ist bis 18 Jahren frei, Erwachsene bezahlen 20 Euro. Einlass: ab 16 Uhr. Tickets gibt es an der Museumskasse der Burg, in den Tourist-Informationen in Bederkesa, Hemmoor, Hagen, Otterndorf und Cuxhaven sowie online unter burggesellschaft-bederkesa.reservix.de.

SONNTAG, 13. Juli:

Genussmeile: Heute öffnet das Street-Food-Festival im Kurpark (Nordfeldstraße) in Cuxhaven von 12 bis 18 Uhr seine Pforten.

Baudenkmal: Die Beerster Mühle öffnet von 14 bis 17 Uhr ihre Türen. Weitere Info im Internet: t1p.de/yj1w2.

Alexander Schmidt

Channel-Manager/Producer

Alexander Schmidt hat nach seinem NZ-Volontariat mehr als zehn Jahre lang als Redakteur bei der Zevener Zeitung gearbeitet. Der gebürtige Bremerhavener (Jahrgang 1976) ist seit September 2016 wieder für die NZ tätig. Schmidt ist stolzer Vater einer Tochter (Jahrgang 2014).

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben