Rotenburg

Das erleben Besucher beim Tag der offenen Tür in Rotenburger Von-Düring-Kaserne

Das ist nicht alltäglich: Die Rotenburger Von-Düring-Kaserne lädt ein zu einem Tag der offenen Tür. Anlass ist ein öffentliches Gelöbnis, an der auch Rekruten aus Seedorf beteiligt sind. Besucher erleben am 26. August mehrere besondere Vorführungen.

Die Bundeswehr veranstaltet einen Tag der offenen Tür in der Rotenburger Kaserne.

Die Bundeswehr veranstaltet einen Tag der offenen Tür in der Rotenburger Kaserne. Foto: Hilken

Beim Tag der offenen Tür in der Rotenburger Kaserne zeigt die Bundeswehr das militärische Handwerk. Ein Beispiel: Von 11 bis 16 Uhr können Besucher stündlich einen Häuserkampf verfolgen. Ein militärischer Nahkampf wird von 11.30 bis 15.30 Uhr stündlich demonstriert. Infanteristen des Rotenburger Jägerbataillons 91 präsentieren diesen vor Publikum.

Das Bergen von Gefechtsfahrzeugen ist um 11.45 Uhr, 13.45 Uhr und 15.45 Uhr zu erleben. Weil alle Vorführungen regelmäßig wiederholt werden, können Besucher zu jeder Zeit beim Tag der offenen Tür dazustoßen. Dazu gehört auch eine Waffenschau: „Mittlere Kräfte sind mit ihren radbeweglichen, hochmobilen Fahrzeugen zur raschen und weitreichenden Verlegung im gesamten europäischen Operationsraum der NATO befähigt“, erläutert die Bundeswehr.

Den Höhepunkt des Tages bildet das um 14.30 Uhr beginnende öffentliche Gelöbnis von rund 300 Rekruten aus verschiedenen Standorten der Bundeswehr. Beteiligt sind Rekruten des Rotenburger Jägerbataillons 91, des Fallschirmjägerregiments 31 aus Seedorf und des Artillerielehrbataillons 325 aus Munster. Das Gelöbnis findet auf dem Sportplatz der Von-Düring-Kaserne statt. Der Tag der offenen Tür endet um 17 Uhr.

Lutz Hilken

Lutz Hilken ist in Zeven geboren und in der Region aufgewachsen. Seit 1987 schreibt er über so ziemlich alles, was die Menschen bewegt - außer Sport. Privat zieht es ihn mit Vorliebe in die Natur, um auf langen Wanderungen abzuschalten.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

GenZ

Zusammenleben 2.0: Rotenburgs Wohnprojekt der Zukunft

nach Oben