Bremerhaven

Containerschiffe können in Bremerhaven sicherer anlegen

An der Stromkaje in Bremerhaven können Containerriesen sicherer anlegen. Die Hafengesellschaft Bremenports hat sechs Liegeplätze mit entsprechenden Sensoren ausgestattet. Das Projekt SAMS endet sogar mit einer Patentanmeldung.

Containerschiff

Die „Calisto“ zählt mit ihren 168 Metern Länge und 26 Metern Breite nicht unbedingt zu den Containerriesen, soll aber auch sicher anlegen. Foto: Scheer

Die „Calisto“ zählt mit ihren 168 Metern Länge und 26 Metern Breite nicht unbedingt zu den Containerriesen wie die Schiffe, die die Reederei Maersk regelmäßig nach Bremerhaven schickt. Doch das Feederschiff lag am Mittwochvormittag nun mal an der Spitze des Containerterminals, als Peter Kara von Bremenports den Gästen zeigte, was die Anlegemanöver ein gutes Stück sicherer machen soll. Denn wenn die Kolosse anlegen, „dann wirken enorme Kräfte auf die Kaje“, sagte er. Mächtige Fender zwischen Schiff und Kaje sollen diese abfedern. Die Hafenleute sprechen vom „Touchdown“, wenn ein Schiff auf die Fender trifft.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben