Bremerhaven

Bunte Eröffnungsgala am Stadttheater

Die neue Spielzeit des Stadttheaters wird spannend, kunterbunt und vor allem musikalisch. Einen ersten Eindruck davon, was die Besucher erwarten wird, vermittelte die gut besuchte Eröffnungsgala am vergangenen Sonnabend.

„Trink nur zu“: Sehr trinkfreudig präsentierten sich Opernchor und Ensemble bei der Eröffnungsgala des Stadttheaters.

„Trink nur zu“: Sehr trinkfreudig präsentierten sich Opernchor und Ensemble bei der Eröffnungsgala des Stadttheaters. Foto: Oberstech

„Es wird eine tolle Saison werden, in der hoffentlich alles wieder so sein wird wie früher“, versprach Intendant Lars Tietje zu Beginn. „Gehen Sie da hin, wo gespielt wird, unterstützen Sie die Künstlerinnen und Künstler, die so lange auf Auftritte verzichten mussten“, appellierte Schauspielleiter Peter Hilton Fliegel an die Gäste. Mit der Helios-Overtüre des dänischen Komponisten Carl Nielsen eröffnete das Philharmonische Orchester den Abend. „Die Natur und das Natürliche sind das Motto des Orchesters in dieser Spielzeit“, erläuterte Generalmusikdirektor Marc Niemann.

Danach entführten Opernchor, Sänger Ulrich Burdack und Mezzosopranistin Boshana Milkov das Publikum in die Welt der Oper. Boshana Milkov ist neu im Ensemble des Stadttheaters. Ihre Arie „Cruda sorta“ aus Rossinis Oper L’Itania in Algeri kam bestens an und sorgte für begeisterten Applaus.

Um die Beziehung der Geschlechter ging es im Dialog von Benedikt und Beatrice aus Shakespeares „Viel Lärm um nichts“, voller Leidenschaft vorgetragen von Henning Bäcker und Marsha Zimmermann. Das Schauspiel feiert am 24. September Premiere.

Zum ersten Mal präsentierten Renan Carvalho und Melissa Festa die Tanzperformance „Black Angels“, inspiriert von der Musik aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. „Das haben wir extra für die Gala einstudiert“, so der neue Ballettleiter Alfonso Palencia. Einen Ausschnitt aus Tschaikowskis Ballett Dornröschen boten Stefano Neri und Ting-Yu Tsai, allerdings in einer faszinierenden neuen Choreografie.

„Wir werden uns in der neuen Spielzeit in erster Linie mit aktuellen Themen beschäftigen, die Jugendliche betreffen“, so Bianca Sue Henne, Leiterin des Jungen Theaters (JUB). Das vierköpfige Ensemble zeigte eine turbulente Szene aus dem Stück „Outfit of the day“, in dem es um die Präsentation der eigenen Person in den sozialen Medien geht.

Auch in diesem Jahr wurde der Herzlieb-Kohut-Preis verliehen, mit dem junge Künstlerinnen und Künstler gefördert werden sollen. Sopranistin Victoria Kunze - seit 2018 Ensemblemitglied - ist die glückliche Gewinnerin. „Ihre enorme Vielseitigkeit und ihre ausdrucksstarke Bühnenpräsenz haben uns überzeugt“, so Jurysprecher Carsten Rogge. Victoria Kunze bedankte sich mit der Arie „Zeffiretti lusinghieri“ aus Mozarts Oper Idomeneo.

Feuchtfröhlich endete die Eröffnungsgala: „Trink nur zu“ aus der Oper „Der Bettelstudent“ sangen Opernchor und Ensemble auf der Bühne und prosteten dem Publikum zu. Das reagierte höchst erfreut und feierte die Akteure mit Standing Ovations. (ech)

Otto Oberstech

Freier Mitarbeiter

Otto Oberstech ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

50 Jahre Deutsches Schifffahrtsmuseum: Großer Festakt

Bremerhaven

Stadthalle Bremerhaven lädt zum Second-Hand-Markt „feminin“

nach Oben