Nun können die Wähler unter www.kandidierendencheck.de/bremen oder direkt hier auf nordsee-zeitung.de ihre Ansichten mit denen der Kandidat:innen vergleichen und herausfinden, mit wem sie inhaltlich am meisten übereinstimmen. Das geht ganz einfach durch die Eingabe der eigenen Postleitzahl.
Zu zehn relevanten Themen wie Gewerbesteuer, einem Vorschuljahr oder Einbürgerung haben bisher 58 Prozent der 320 Kandidierenden ihre Standpunkte mit „stimme zu“, „lehne ab“ und „neutral“ angegeben. Ihre Positionen konnten sie zusätzlich inhaltlich mit 300 Zeichen begründen. Teilnehmen können die Kandidaten bis kurz vor der Wahl.
„Mit dem bremischen Wahlrecht können Wähler:innen ihre fünf Stimmen auf die überzeugendsten Kandidierenden aufteilen. Viele Menschen wissen aber dabei nicht, wofür die Kandidierenden persönlich stehen. Wer den Kandidierenden-Check von abgeordnetenwatch.de nutzt, findet genau das heraus“, erklärt Janina Bauer, Leiterin der Wahlprojekte von abgeordnetenwatch.de.
Kandidaten haben eigene Profile
Alle Kandidaten zur Bürgerschaftswahl haben außerdem auf Abgeordnetenwatch ein eigenes Profil erhalten. Hier können Sie alle Bewerber per Postleitzahleingabe einsehen und auch direkt befragen.