Da bin ich wieder. Jetzt lesen Sie doch nochmal von mir. Ich möchte Ihnen gerne von meiner Reise nach Brüssel erzählen. Es war eigentlich eine sogenannte Volo-Reise. Also für Volontärinnen und Volontäre.
Obwohl ich offiziell seit dem 1. September keine Volontärin mehr bin, durfte ich trotzdem mit. Warum? Eigentlich sollte die Reise schon im März stattfinden. Dann kam aber der Streik und sie wurde verschoben. Vor Ort stellte sich dann schnell raus, dass ich nicht die einzige war, die die Ausbildung bereits abgeschlossen hat.
Jetzt zur Reise: Am Montag bin ich angekommen und habe die Zeit zum Erkunden der Stadt genutzt. Wirklich schön! Das Atomium durfte natürlich nicht fehlen, die Innenstadt mit vielen kleinen Gassen und mein persönliches Highlight: Der Grand-Place. Es war wunderschön! Die alten Gebäude mit den goldenen Verzierungen, prachtvoll, sowohl am Tag als auch in der Nacht. Am Abend gab es das erste Kennenlernen bei einem gemeinsamen Essen bei einem kleinen Italiener in einer der Gassen. Wirklich tolle Leute!
Am Dienstag ging es dann für alle in die Europäische Kommission. Wir haben uns Vorträge über die Arbeit der Kommission angehört. Und vieles war für meine Kolleginnen und Kollegen und mich wirklich neu. Mittags durften wir am Midday Briefing teilnehmen.
Am Mittwoch ging es dann in das Europäische Parlament. Dort konnten wir fünf Abgeordnete mit unseren Fragen löchern. Das war wirklich spannend. Und dann ging es auch schon wieder in Richtung Flughafen. Mein Fazit: Brüssel ist definitiv eine Reise wert!