Für den guten Zweck: Dieser Bremerhavener brennt auf Helgoland Schnaps
Ein schönes Wortspiel: Ein Bremerhavener brennt für den guten Zweck und das kommt der Inselfeuerwehr Helgoland zugute. Und nicht nur der. Wie Rum und Whisky von Helgolands erster Destille „Creag Dearg“ auf der „Helgoland“ Seemeilen sammeln.
Der Bremerhavener Thomas Wüppermann brennt für den guten Zweck auf Helgoland. Foto: Maike Wessolowski
Das ist mal eine echte Schnapsidee, die sich die Reederei Cassen Eils und die Creag Deard Distillery Brennerei Helgoland ausgedacht haben: Rum und Whisky fahren für das „besondere Nordsee-Aroma“ mit. Und das für den guten Zweck. Jetzt war Abfülltag.
Mit der „Helgoland“ fuhr Rum und Whisky mit. Foto: Wiebke Kramp
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Seit seiner Einführung 2003 bei Starbucks ist der Pumpkin Spice Latte zum Herbstklassiker geworden – und mit diesem Rezept auch zu Hause leicht nachzumachen. Plus: Tipps, wo es ihn in Bremerhaven zu kaufen gibt – falls der Selbstversuch schiefgeht.
Die „Alte Luneschleuse“ wird zum Verkauf angeboten, während das Besitzerpaar mit unerwarteten Herausforderungen ringt. Das Kultrestaurant hat gerade erst die zweite Saison mit neuem Konzept als Sonntagscafé beendet.
Mit der „Großherzogin Elisabeth“ nach Helgoland: Das war das ursprüngliche Ziel eines Törns mit dem Großsegler. Doch die stürmische See sorgte für eine Planänderung - und plötzlich spielte Bremerhaven eine große Rolle.