Zeven

Biogasanlagen am seidenen Faden: Branche blickt nach Brüssel

Vor zwei Jahrzehnten erlebte der Landkreis Rotenburg einen Biogas-Boom, doch nun stehen Anlagenbetreiber vor großen Herausforderungen. Nach 20 Jahren läuft die EEG-Förderung aus. Wie es weitergeht, das hängt auch von der EU ab.

Eine Bigasanlage

Biogasanlagen können als flexible Stromproduzenten eingesetzt werden, um Schwankungen der Wind- und Solarenergie auszugleichen. Foto: dpa

Als zu Beginn des Jahrhunderts aus Bauern Energiewirte wurden, kam es im Landkreis Rotenburg zu einem Bauboom. Hier, da und dort wurden Biogasanlagen gebaut. Die grünen oder roten Zeltdächer verrieten deren Standorte. Bis etwa 2011 hielt die Hochphase an. Im Kreis Rotenburg ballten sich die Stromproduzenten. Rund 160 Anlagen entstanden zwischen Oste und Wümme. Die allermeisten von ihnen waren als sogenannte privilegierte Bauvorhaben genehmigt worden, ohne dass der Bauherr im sonst üblichen Planungs- und Genehmigungsverfahren alt und grau geworden wäre.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Kreis Rotenburg strebt Entscheidung zu Windkraft vor der Wahl 2026 an

nach Oben