Bremerhaven

Baukrise trifft Fliesenwerk: Nordceram ist insolvent und schaltet alle Öfen ab

Die Öfen stehen still. Die Steuler Fliesengruppe AG und ihr Bremerhavener Fliesenhersteller Nordceram sind zahlungsunfähig. 190 Beschäftigte sind davon im Werk und dem Lager im Fischereihafen betroffen. Für die Krise gibt es gleich mehrere Gründe.

Die drei Öfen in der Nordceram-Fliesenfabrik sind abgeschaltet. Weil die Nachfrage nach Fliesen eingebrochen ist, sind die Lager voll.

Die drei Öfen in der Nordceram-Fliesenfabrik sind abgeschaltet. Weil die Nachfrage nach Fliesen eingebrochen ist, sind die Lager voll. Foto: Hartmann

Die Nordceram-Fliesenfabrik im Bremerhavener Fischereihafen gilt eigentlich als einer der fortschrittlichsten Produktionsstandorte der Branche in Europa und zählt zu den größten Herstellern in Deutschland. Seit 2002 stellt der Betrieb hochwertige Feinsteinzeug-Fliesen her, zuletzt rund 4,5 Millionen Quadratmeter im Jahr. Mit seinen weiteren Standorten in Sachsen und Baden-Württemberg fertigt Steuler jährlich insgesamt rund 13 Millionen Quadratmeter - etwa jede zehnte in Deutschland verlegte Fliese kommt also aus diesem Unternehmen. Geliefert wird in 45 Länder.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben