Zeven

Bäume müssen in Zeven fallen, damit die Sonne Strom erzeugt

Die Stadtwerke wollen in Zeven-Aspe Strom produzieren. Auf dem rund einen Hektar großen Eckgrundstück Scheeßeler Straße/Gerhard-Liesegang-Straße wollen sie eine Freiflächen-Photovoltaikanlage errichten.

In Zeven müssen 19 Bäume gefällt werden, damit eine PV-Anlage gebaut werden kann.

In Zeven müssen 19 Bäume gefällt werden, damit eine PV-Anlage gebaut werden kann. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Damit die Anlage die maximale Leistung von einem Megawatt Strom erreicht, ist es erforderlich, die Axt anzulegen. Mittig stehen 19 Laubbäume in Reihe. Sie müssen weichen.

Da die PV-Anlage auf dem Grundstück von Lisega zur Versorgung der Firma gebaut wird, ist sie genehmigungsfrei, teilen die Stadtwerke mit. Mithin entfällt die Verpflichtung, für die gefällten Bäume einen Ausgleich zu schaffen. Es wird dennoch eine Kompensation geben. Entlang der Scheeßeler Straße werden Laubbäume ebenfalls in Reihe gepflanzt. An der nordöstlichen Grundstücksgrenze beeinträchtigen sie die Leistung der Anlage nicht.(tk)

Thorsten Kratzmann

Reporter

Thorsten Kratzmann stammt aus Zeven, hat in Göttingen und Hamburg Geschichte, Ethnologie und Politik studiert und ist seit 1994 bei der Zevener Zeitung beschäftigt.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Zevener Feuerwehr löscht Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses

nach Oben