Bremerhaven

AWI-Chefin ist „Hochschullehrerin des Jahres“

Antje Boetius hat wieder einen Preis bekommen. Die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven ist „Hochschullehrerin des Jahres“. Die Auszeichnung, die der Deutsche Hochschulverband verleiht, ist mit 10.000 Euro dotiert.

AWI-Direktorin Antje Boetius ist erneut mit einem Preis gewürdigt worden.

AWI-Direktorin Antje Boetius ist erneut mit einem Preis gewürdigt worden. Foto: epd

Antje Boetius ist „Hochschullehrerin des Jahres“. Mit dem Preis, den der Deutsche Hochschulverband (DHV) verleiht, wird die Meeresforscherin der Universität Bremen als „Anwältin der Meere und herausragende Wissenschaftskommunikatorin“ gewürdigt. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) würdigt Professorin Antje Boetius als exzellente, vielfach preisgekrönte Wissenschaftlerin, die mit breiter Feldforschung die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere sowie die Lebensvielfalt der Tiefsee beleuchte. Dank ihrer Forschung sei Boetius „eine Anwältin der Meere“, die auf enge internationale Zusammenarbeit dränge und engagiert für zukunftssichernden Klima-, Natur- und Umweltschutz werbe.

„Ich gratuliere Antje Boetius sehr herzlich“, freut sich die Rektorin der Universität Bremen, Professorin Jutta Günther. „Wir sind stolz darauf, mit Antje Boetius eine so engagierte und tatkräftige Wissenschaftlerin an der Universität Bremen und dem AWI zu haben. Ihr Talent, Erkenntnisse aus der Polar- und Meeresforschung allgemein verständlich in die Breite der Gesellschaft zu tragen, ist beispielhaft. Ihre Begeisterung für die Forschung und den Wissenstransfer ist für uns alle immer wieder eine große Inspiration.“

„Über diese tolle Anerkennung freue ich mich außerordentlich“, so Professorin Antje Boetius. „Mir sind die Hochschulen als Orte von vielfältig vernetzbarem Wissen sehr wichtig und die Lehre wie der Wissenstransfer dort ganz besonders. In der Begegnung mit Studierenden an der Universität Bremen bin ich immer am Puls der Zeit. Das Interesse am Erdsystem und der Rolle des Ozeans und Eises für unsere Zukunft ist enorm gestiegen, auch jenseits der exzellenten Meeresforschung hier. Die Verantwortung von uns Lehrenden ist hoch: Kommende Generationen brauchen für die Transformationsprozesse komplexes Wissen, Hoffnung und Lust auf Zukunft. Der Preis ist dafür ein tolles Signal.“ (pm/skw)

Ursel Kikker

Reporterin

Ursel Kikker kommt aus der Wesermarsch, liebt das Meer und berichtet gerne darüber, wenn die Wissenschaft für frischen Wind an der Küste sorgt. Sie hat bei der NORDSEE-ZEITUNG volontiert und ist nach dem Studium dorthin zurückgekehrt.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben