Am 1.und 2. Juli steigt das Sommerfest im Schrebergarten in Lehe
Am ersten Juliwochenende noch nichts vor? Dann lohnt sich ein Besuch im Schrebergarten in Lehe. Das Sommerfest steht an und bietet ein tolles Programm für Kinder. In diesem Jahr gibt es außerdem eine besondere Eröffnung zu feiern.
Bald ist es so weit: Der Schrebergarten in der Van-Heukelum-Straße öffnet seinen Kinder-Garten. Am 1. und 2. Juli findet dort außerdem das große Sommerfest statt. Die Gartenfreunde haben ein buntes Programm zusammengestellt.
Am Samstag um 12 Uhr gehts los. Gefeiert wird auf dem gesamten Gelände. Der zentrale Treffpunkt für alle Teilnehmenden ist am Vereinshaus beim Autohaus Manikowski. Zu selbst zusammengestellter Musik werden Nackensteaks und Würstchen vom Grill angeboten. Auch für Erfrischung ist mit kühlem Bier und alkoholfreien Getränken gesorgt. Ein muslimischer Pächter bringt Spezialitäten für alle mit, die kein Schweinefleisch essen mögen.
In den letzten zwei Monaten haben der Vorsitzende des Schrebergartens in der Van-Heukelum-Straße, Manuel Szytel, und seine Helfer eine Parzelle komplett umgebaut. Dieser neue Garten wird vor allem den Kindern zur Verfügung stehen. Foto: privat
Kinder können selbst gärtnern
Um 15 Uhr wird der Kinder-Garten eingeweiht. Die bis vor kurzem leer stehende Parzelle ist vom Vorsitzenden Manuel Szytel und seinen Helfern in den letzten Monaten komplett umgestaltet worden. Inzwischen stehen dort mehrere Hochbeete. Der erste Rasen wächst. Um den Boden trocken zu legen, wurde ein Drainagesystem eingearbeitet. Ein Gewächshaus und ein Sandkasten gehören zum Gelände. Zur Eröffnung des Gartens kann jedes Kind eine Kartoffel in eins der Hochbeete pflanzen. In den kommenden Wochen dürfen sie dann mitverfolgen, wie die Pflanze wächst. An beiden Tagen können sich die Kleinen ihr Gesicht farbenfroh schminken lassen. Am Sonntag findet im Schrebergarten Ponyreiten und Aalknobeln statt.
Es lohnt sich also, vorbei zu schauen. Schließlich gibt es auch bei der Lotterie einiges zu gewinnen. Obi spendete zum Beispiel einen Rasenmäher und der SWB jede Menge Spielzeug. Die CDU steuerte Gutscheine von der CDU für Blumen Peters bei. Ein Los kostet 2 Euro. Der Erlös fließt zurück in den Kinder-Garten. Die Gelder werden benötigt, um neues Saatgut zu kaufen und den Platz zu unterhalten.
Je mehr Kinder kommen, desto besser
In Zukunft soll der neue Garten für die Kinder der Pächter und den Kindergarten in der Van-Heukelum-Straße zur Verfügung stehen. Angedacht ist, dass dort regelmäßig Veranstaltungen stattfinden, bei denen die Kinder mehr über Pflanzen und deren Anbau erfahren. Aktionen wie die Herstellung von Apfelsaft im Herbst sind geplant. Manuel Szytel wünscht sich, dass der Garten ein belebter Ort in der Anlage wird, den viele Kinder nutzen. Kommen Sie doch am ersten Juliwochenende mit ihrer Familie vorbei und schauen sich das Ganze mit eigenen Augen an.
Das Sommerfest findet jährlich auf dem Gelände des Schrebergartenvereins statt. Dieses Jahr gibt es eine Besonderheit. Foto: privat
Sabrina Krabbenhoeft, Jahrgang 1973, studierte Freie Kunst in den Niederlanden, bevor es sie nach Berlin zog. Eine Ausbildung zur Körpertherapeutin folgte. 2019 kehrte sie zurück in den Norden. Ihre Hobbies, Reisen und Schreiben, ließen sie 2022 bei der Nordsee-Zeitung anheuern.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der KZW-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Pädagogen als Hausmeister? Die aktuelle Belastung der Mitarbeiter in Jugendeinrichtungen wirft Fragen auf, die kürzlich im Lehe-Treff zur Diskussion standen. Zudem dürfte es im Bremerhavener Jugendamt zu strukturellen Anpassungen kommen.
Mit der Kampagne „Hier ankern“ der NORDSEE-ZEITUNG haben Firmen aus der Region nun eine weitere Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen: damit Fachkräfte an die Nordseeküste kommen. Die NZ hat mit Unternehmern über ihre Bedarfe gesprochen.
„Tischlein-Deck-Dich“ heißt es am Mittwoch, 10. September, im Pfarrheim neben der Herz-Jesu-Kirche in Geestemünde. Die katholische Kirche von Bremerhaven lädt zu der Veranstaltung ein, die jedem die Möglichkeit bietet, eine Mahlzeit in Gesellschaft zu genießen, ohne allein essen zu müssen. Von 12.40 Uhr bis 14 Uhr sind alle Interessierten ins Pfarrheim neben der Herz-Jesu-Kirche in der Buchtstraße in Geestemünde eingeladen. Es wird eine Suppe und Brot serviert und anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Ein Team von Ehrenamtlichen freut sich darauf, die Gäste zu verwöhnen. Der Zugang ist barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine kleine Spende zur Deckung der Kosten ist gerne gesehen, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (pm/abö)