Dr. Walter Borchers aus Zeven bereichert am Dienstag, 9. Januar, den Gemeindenachmittag in Rhade. Mit alten Aufnahmen und Erinnerungen zeichnet er den Weg der regionalen Eisenbahn nach. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Güter- und Personenverkehr auf der Schiene. Der Altkreis Zeven war lange davon ausgeschlossen.
Erst 1917 öffnete sich das Tor zu den Hansestädten Hamburg und Bremen durch die Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn (WZTE). Zeven und Tarmstedt erlebten einen wirtschaftlichen Aufschwung, der bis heute Spuren hinterlassen hat.
Walter Borchers erzählt über die Privatbahn, zeigt Fotos und beantwortet gerne Fragen. Der Gemeindenachmittag mit Kaffeetafel beginnt um 15 Uhr im Gemeindehaus. Interessierte sind willkommen. Die Kirchengemeinde bittet um Anmeldung unter Telefon 04285/274. (pm/lh)