Am Columbus Cruise Center in Bremerhaven beginnt die Nordland-Saison - und wie geplant wurde dazu am Mittwoch in der Frühe auch der erste Liegeplatz an der neu gebauten Columbuskaje in Betrieb genommen: Die „Mein Schiff 3“ ist mit 2.500 Passagieren ausgebucht von den Kapverden zurückgekommen und hat nach einem halben Jahr Unterbrechung wieder direkt am Terminal angelegt. Den Winter über mussten die Urlauber wegen der Bauarbeiten mit Bussen vors Schiff gefahren werden.
Bremenports investiert rund 80 Millionen Euro
Bremenports investiert bis 2025 rund 80 Millionen Euro in den Neubau der fast 100 Jahre alten Kaje und drei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe. Der erste Bauabschnitt ist fertig - 400 der insgesamt 800 Meter, gut anderthalb Jahre haben die Arbeiten gedauert.
Die „Mein Schiff 3 kam im Morgengrauen in Bremerhaven an.
Das sind die Bilder von der Premiere: Die "Mein Schiff 3" ist da.
Ans Schiff gelegt wurde auch erstmals die XXL-Passagierbrücke, eine der größten ihrer Art weltweit. Die Passagiere gelangten durch die gläserne Röhre direkt ins Terminal. „Das erleichtert uns und den Gästen die Abfertigung enorm“, sagt Terminalmanagerin Karen Reinke.
107 Reisen bis Jahresende
Für das Team am Columbus Cruise Center nimmt die Saison nun Fahrt auf. 107 Reisen stehen noch bis zum Jahresende im Kalender, am Donnerstag findet gleich der erste Doppelanlauf statt: Die „Mein Schiff 1“ kommt von Barbados, lässt 2.568 Passagiere aussteigen und verholt dann für zehn Tage nach Hamburg ins Dock.
Ebenfalls am Donnerstag wird die „World Odyssey“ erwartet, die mit gut 400 amerikanischen Studenten an Bord anlegt. Mit deutschen Gästen geht’s am Sonnabend weiter: dann wieder mit dem Schiffsnamen „Deutschland“.