Bremerhaven

54 Personen in Arbeit gebracht: ELAN-Projekt soll fortgesetzt werden

„ELAN: Erfolg und Lebensqualität durch Arbeit und Nachhaltigkeit in Lehe“ soll fortgesetzt werden. Die Sozialpolitiker lobten, dass durch das Projekt bereits 54 Personen in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse gebracht werden konnten.

Das Projekt ELAN lud im Juni 2025 zum Gehsteigfest „Die Hafenstraße verbindet“ ein. Die Gehsteige entlang der Hafenstraße wurden zur Bühne für lokale Geschäfte, Initiativen und Dienstleister.

Das Projekt ELAN lud im Juni 2025 zum Gehsteigfest „Die Hafenstraße verbindet“ ein. Die Gehsteige entlang der Hafenstraße wurden zur Bühne für lokale Geschäfte, Initiativen und Dienstleister. Foto: Scheschonka

Das Projekt „ELAN: Erfolg und Lebensqualität durch Arbeit und Nachhaltigkeit in Lehe“ soll nach Möglichkeit fortgesetzt werden. Voraussetzung ist, dass die Bewerbung um Fördermittel beim Bundes-ESF-Mittel-Programm BIWAQ erfolgreich verläuft. In diesem Falle haben sich die Sozialpolitiker in Bremerhaven bereit erklärt, den 10-prozentigen Eigenanteil der Stadt in Höhe von insgesamt 31.000 Euro freizugeben. Dadurch würde das Projekt ab Juli 2026 bis September 2028 verlängert.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Ein Gottesdienst mit Märchen in der Marienkirche

nach Oben