Am Samstag, dem 9. November 2024, hat die SPD Bremen auf ihrem Landesparteitag in Bremen-Vegesack einen neuen Vorsitzenden gewählt. Mit 94 Prozent der Delegiertenstimmen wurde der 35-jährige Falk Wagner zum Landesvorsitzenden bestimmt.
Erfahrener Abgeordneter mit Fokus auf Stadtentwicklung
Falk Wagner ist seit 2019 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft und engagiert sich dort insbesondere in den Bereichen Bau, Wohnen und Stadtentwicklung. Neben seiner parlamentarischen Tätigkeit arbeitet er in der Finanzverwaltung. Geboren in Hamburg, kam Wagner zum Studium nach Bremen und ist Vater eines Sohnes.
Herausforderungen für den neuen Parteivorsitzenden
Als neuer Landesvorsitzender steht Wagner vor der Aufgabe, die SPD Bremen für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf zu rüsten. Intern gilt es, die geplante Strukturreform im Landesverband voranzutreiben und in der Debatte um die Weservertiefung Position zu beziehen. Die SPD Bremen zählt aktuell rund 3.500 Mitglieder und führt mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte die rot-grün-rote Landesregierung an.
Generationswechsel in der Bremer SPD
Mit der Wahl Wagners vollzieht die SPD Bremen einen Generationswechsel an ihrer Spitze. Der bisherige Vorsitzende Reinhold Wetjen, 72 Jahre alt, übergibt das Amt an den 35-jährigen Wagner. Dieser Wechsel wird als Signal für einen Aufbruch innerhalb der Partei gewertet.
Blick in die Zukunft
Wagner betonte in seiner Antrittsrede die Bedeutung von Geschlossenheit und Erneuerung innerhalb der Partei. Er kündigte an, die SPD Bremen zukunftsorientiert aufzustellen und die Zusammenarbeit mit den Koalitionspartnern weiter zu stärken. (krü)