Die Auftaktveranstaltung zum Zevener Stadtradeln findet am 2. Mai um 17 Uhr auf dem Rathausvorplatz statt. Stadtdirektor und Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke hofft, dort möglichst viele motivierte Fahrradfreunde begrüßen zu können. Im Anschluss startet eine Radtour in Richtung Nartum. Nach einem kleinen Halt an der Motormühle geht die Fahrt weiter nach Wehldorf und über Osenhorst nach Zeven zurück. Die geplante Strecke ist rund 25 Kilometer lang, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Besuch im Gewerbegebiet und im Kliemannnsland
Darin werden noch weitere Rundfahrten angekündigt. So stehen am Donnerstag, 4. Mai, ab 17 Uhr Wirtschaft und Tourismus im Fokus einer Tour, die Christian Reuther, Wirtschaftsförderer der Samtgemeinde, führt. Treffpunkt ist wieder das Zevener Rathaus. Von dort aus geht es in Richtung Elsdorf zur neuen Gewerbefläche des „LogIn Park“ II und III. Danach fahren die Teilnehmer weiter nach Rüspel, wo ein Halt im Kliemannsland vorgesehen ist. Durch Frankenbostel fährt die Gruppe zurück nach Zeven. Die geplante Strecke ist rund 26 Kilometer lang.
Eine Familien-Fahrrad-Rallye findet am Sonntag, 7. Mai, in Zeven statt. „Lautstark in Zeven. Wir radeln durch die Stadt“, ist die Veranstaltung betitelt. Dazu laden das Jugendrotkreuz Zeven sowie die Stadt Zeven als Kinderfreundliche Kommune gemeinsam ein. Die Rallye dauert von 11 bis 15 Uhr.
Im gesamten Stadtgebiet werden 18 Stände von Vereinen und öffentlichen Institutionen aufgebaut sein, die die Familien abradeln und an denen sie Stempel und Fahrradbänder sammeln können. „Die Kinder dürfen sich auf viele spannende Aktionen freuen“, versprechen die Verantwortlichen. Stempelpässe können in der Bibliothek, im Kinder- und Jugendhaus sowie bei der Zeven+ Touristik abgeholt werden.
Ein Impuls zum Umstieg vom Auto aufs Fahrrad
Während des gesamten Aktionszeitraums vom 2. bis 22. Mai sind die Bürger Zevenes aufgerufen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zu erledigen. Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es um Spaß am Fahrradfahren, um Preise, aber vor allem darum geht, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
„Dabei sind alle eingeladen, die in der Samtgemeinde Zeven leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen“, so die hiesigen Organisatoren. Anmelden können sich Interessierte online: www.stadtradeln.de/samtgemeinde-zeven. (pm/bal)
