Zum Welttag des Radios: Wie der Norden zum Hörfunk kam

Radio gehört für viele - wie die Zeitung am Frühstückstisch - zum Alltag dazu. Ob Wetter, die Nachrichten, Blitzerwarner oder einfach nur die Musik: Hörfunk, wie wir es in der heutigen Zeit kennen, hat eine lange Reise der Entwicklung und Veränderung hinter sich. Zum Welttag des Radios schaut NORD|ERLESEN in die Anfänge des Hörfunks in Norddeutschland.

Zunächst nur für militärische Zwecke genutzt, wurde das Radio später zum Unterhaltungsmedium für die ganze Familie.

Zunächst nur für militärische Zwecke genutzt, wurde das Radio später zum Unterhaltungsmedium für die ganze Familie. Foto: Bernd Settnik/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben