Die Grünen und mehrere Naturschutzverbände kritisieren die Wolfsabschüsse in Niedersachsen. Zuletzt war im Landkreis Lüneburg (Amt Neuhaus) eine junge Wölfin im staatlichen Auftrag abgeschossen worden. Das getötete Tier stammt zwar aus dem Problem-Rudel in der Region, war aber nicht konkret in der Ausnahmegenehmigung genannt worden. Auch die Abschussgenehmigung für je einen Wolf der Rudel in Schiffdorf und Garlstedt nehmen die Kritiker ins Visier. Das Umweltministerium wehrt sich gegen eben diese.
Mit diesem Bild will das Umweltministerium illustrieren, das es unmöglich sei, anhand von DNA-Material genau auf einen bestimmten Wolf zu schließen. Foto: Umweltministerium
Hat Umweltminister Christian Meyer (Grüne) zu viel über die Wolfsjagd im Cuxland verraten? So lautet zumindest der Vorwurf von Jägern. Demnach sei der Abschuss des Raubtieres nun unmöglich. Im Umweltministerium sieht man das anders.
Die Vollsperrung der Straße „Zum Ralandsmoor“ in Schiffdorf muss noch bis Donnerstag, 30. Oktober, verlängert werden. Die Baumaßnahme ist ein Teil der zurzeit laufenden Tiefbauarbeiten, die von der Firma Zimmermann & Co. GmbH im Auftrag der Sweco GmbH aus Bremen ausgeführt werden.
In der Büttelstraße in Schiffdorf wird zwischen dem 27. Oktober und voraussichtlich dem 14. November eine neue Stromleitung verlegt. Das teilte die Gemeinde Schiffdorf am Donnerstag mit. Betroffen ist der Bereich zwischen den Hausnummern 13 und 17. Für die Bauarbeiten ist eine Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich.