Wie ein schlauer Zaun den Wolf stoppen soll

Die Wölfe sind ein Politikum – auch weil sie immer wieder Weidetiere reißen. Nun soll ein schlauer Zaun dabei helfen, dass diese Übergriffe deutlich weniger werden und somit die Situation entschärfen. Forscher der Uni Bremen setzen dabei zusammen mit anderen Partnern auf künstliche Intelligenz. Erste Erkenntnisse sind vielversprechend. Wissenschaftler David Wewetzer spricht mit Jens Gehrke über das Projekt, die Potenziale der künstlichen Intelligenz und darüber, warum es so wichtig ist, Praktiker wie Schäfer Kai Krogmann mit ins Boot zu holen. Der 57-jährige Wewetzer forscht an der Uni Bremen – er wohnt aber in Bremerhaven und hält als passionierter Reiter Pferde im Landkreis.

Hier ein Blick auf einen elektrischen Weidezaun am Neuenlander Lunesiel.

Hier ein Blick auf einen elektrischen Weidezaun am Neuenlander Lunesiel. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben