Warum Kokain in Sporttaschen transportiert wird

Kokainschmuggler lieben Sporttaschen. 20 bis 25 Kilopakete des Rauschgiftes passen in so eine Tasche, die schnell und unauffällig umzuladen ist. Die Kriminellen legen die gut tragbaren Behältnisse in Südamerika in Container, die beladen mit ganz legalen Gütern nach Europa verschifft werden. Im Zielhafen - in Deutschland ist das meist Hamburg und Bremerhaven - holen Komplizen die Taschen aus dem Container und transportieren sie auf andere Weise weiter zu ihren Abnehmern. Der Zoll spricht vom Rip-off-Verfahren.

Wenn eine große Menge Kokain gefunden wird, dann wird diese auch bei der Präsentation bewacht. Auch in diesem Jahr wird es nach ersten Schätzungen des Zolls eine Rekordmenge beschlagnahmter Drogen geben.

Wenn eine große Menge Kokain gefunden wird, dann wird diese auch bei der Präsentation bewacht. Auch in diesem Jahr wird es nach ersten Schätzungen des Zolls eine Rekordmenge beschlagnahmter Drogen geben. Foto: Daniel Reinhardt/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben