Spanischer Geiger liebt Kammermusik

Von Sebastian Loskant

Bremerhaven. „Gerade habe ich eine Solosonate von Johann Sebastian Bach gespielt“, erzählt der Geiger Angel Oter Astillero. Aber es sei doch ein bisschen langweilig, allein zu Hause zu musizieren. Der 29-Jährige fühlt sich im Ensemble wohler. Im Februar hat er sein Probejahr beendet und spielt nun fest in der Gruppe der ersten Geigen im Philharmonischen Orchester Bremerhaven.

Angel Oter Astillero (rechts) möchte das ausgefallene Kammerkonzert mit Geigenkollegin Alla Pescova und Pianist Jorrit van den Ham unbedingt nachholen. Foto Päckert

Angel Oter Astillero (rechts) möchte das ausgefallene Kammerkonzert mit Geigenkollegin Alla Pescova und Pianist Jorrit van den Ham unbedingt nachholen. Foto Päckert Foto: Kristin Päckert

Angel Oter, einer von drei Spaniern im Orchester (die anderen sind Klarinettist Óskar Fayos Francos und Posaunist Alvaro Corrales), wurde in der Nähe von Madrid geboren. An die Musik führte ihn der Opa heran, der Geige und Trompete spielte. „Meine Eltern waren nicht so musikalisch, aber sie haben meine Begabung gefördert“, erzählt der Musiker mit dem sympathischen Lachen. „Im Alter von drei, vier Jahren erhielt ich meine erste Kindergeige – es klang wie eine Katze.“
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben