Zukunftsplattform Geestland geht online

Nicht nur reden, sondern handeln: So lautet die Devise der Stadt Geestland, wenn es um Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht. Ihr neuestes Projekt ist die „Zukunftsplattform Geestland“. 1000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) möchte das Netzwerk Jahr für Jahr einsparen. Um dieses Ziel zu erreichen, will die Kommune Unternehmen anregen, Ideen auszutauschen, wie sie ihre CO2-Bilanz verbessern können. Die ersten Betriebe sind seit wenigen Stunden online unter www.zukunftsplattform-geestland.eu.

Zweites Leben für Verpackungsmaterial: Sylvia Hinrichs von der Firma ASTRO Motoren in Debstedt schreddert eine Pappe, um sie als Füllmaterial für den Versand wiederzuverwenden.

Zweites Leben für Verpackungsmaterial: Sylvia Hinrichs von der Firma ASTRO Motoren in Debstedt schreddert eine Pappe, um sie als Füllmaterial für den Versand wiederzuverwenden. Foto: Heike Leuschner


PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Die Linke Bremerhaven drängt auf Entsiegelung öffentlicher Flächen

Geestland

Warum in Langen auf der Landesstraße 120 immer noch Tempo 30 gilt

nach Oben