Reißverschlussverfahren: So schwer ist das gar nicht

Es ist eine typische Situation: Die Langener Landstraße ist mal wieder total verstopft. Kurz vor der Hafentunnel-Baustelle kommt es zum Stau. Warum? Weil sich Autofahrer vor der Fahrbahnverengungen nicht korrekt einfädeln. Denn das „Reißverschlussverfahren“ könnte den Verkehr trotz Fahrbahnverengung flüssiger gestalten. Vielen Autofahrern jedoch scheint diese Methode noch immer nicht vertraut zu sein: Sie wechseln viel zu früh vor der Baustelle auf die rechte Spur, um dort umso energischer ihre Position gegen vermeintliche „Vordrängler“ von links zu verteidigen. In unserer Verkehrssicherheitsserie erklären wir in Kooperation mit der Polizei Bremerhaven Verkehrsregeln, die Autofahrer oft missachten oder gar nicht kennen. Heute geht es um das „Reißverschlussverfahren“.

Wenn eine Spur endet, sollten sich alle Autofahrer an das Reißverschlussverfahren halten - sonst staut es sich schnell.

Wenn eine Spur endet, sollten sich alle Autofahrer an das Reißverschlussverfahren halten - sonst staut es sich schnell. Foto: Martin Schutt/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben