Rätselhafte Geburtenverschiebung: Warum gibt es so viele Sommerbabys?

Kinder, die in diesen Wochen auf die Welt kommen, liegen voll im Trend: Die meisten Babys werden in Deutschland in den Monaten Juli, August und September geboren. Aber wieso? Und warum gibt es überhaupt jahreszeitliche Schwankungen? Die Wissenschaft hat darauf noch keine endgültige Antwort gefunden. Hinzu kommt: Den Trend zum Sommerbaby gibt es erst seit etwa vier Jahrzehnten, davor wurden die meisten Kinder früh im Jahr geboren. Hat sich also eine ganze Gesellschaft in ihrer Sexualität verändert? Oder sind Umwelteinflüsse verantwortlich? Auch hier stehen Forscher vor einem Rätsel. Erklärungsansätze gibt es viele, ohne Widersprüche kann aber keine der Theorien das Phänomen erklären.

War früher der Frühling die geburtenstärkste Jahreszeit, ist es jetzt der Sommer. Woher die Verschiebung kommt, gibt Forschern Rätsel auf.

War früher der Frühling die geburtenstärkste Jahreszeit, ist es jetzt der Sommer. Woher die Verschiebung kommt, gibt Forschern Rätsel auf. Foto: Waltraud Grubitzsch


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben