Das „Marper’s Inn“ in der Goethestraße war ganz bewusst gewählt worden, um die neue Imagekampagne „Unglaublich.Bremerhaven.“ zu starten. Andrea Marper, gebürtige Bremerhavenerin, und ihr Mann Paul, aus London zugezogen und der Liebe wegen geblieben, erzählen in einem Video von der Stadt, der Goethestraße und ihrem Traum, den sie sich mit ihrem Bistro verwirklicht haben. Studenten, Alteingesessene, Zugereiste und Heimkehrer werden zu Botschaftern ihrer Stadt. Das soll den neuen Auftritt im Internet und in den sozialen Medien authentisch machen.
Werben für ihre Stadt (vorne, von links): Nils Schnorrenberger (BIS), Oberbürgermeister Melf Grantz, Gründerin Christina Wolter, Sieghard Lückehe (Stäwog) und (hinten) Andrea und Paul Marper. Foto: Arnd Hartmann
Mit der Kampagne „Hier ankern“ der NORDSEE-ZEITUNG haben Firmen aus der Region nun eine weitere Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen: damit Fachkräfte an die Nordseeküste kommen. Die NZ hat mit Unternehmern über ihre Bedarfe gesprochen.
Auf der MS Koi trafen sich 40 Führungskräfte und 40 junge Menschen zum Austausch. Unter dem Motto „Leinen los für neue Perspektiven“ ging es um Erwartungen, Werte und die Frage: Wie gelingt Arbeiten über Generationen hinweg?
Oberbürgermeister Melf Grantz und BIS-Geschäftsführer Nils Schnorrenberger haben am Dienstag (22. Juli) die Lloyd Werft besucht. Sie tauschten sich mit Geschäftsführer Thorsten Rönner und der kaufmännischen Leiterin Brigitte Gerken über die Entwicklung des Unternehmens aus.