Mit Hitze gegen den Holzwurm

Er ist ein winziger, aber gefräßiger Gast. Seine Lieblingsspeise ist Holz. Wegen seines starken Appetits richtet er hohen Schaden an Möbeln und hölzernen Bauteilen an. Frisches Bohrmehl und Löcher im Mobiliar zeigen: Der Holzwurm ist da. In der Museumsscheune des Handwerkermuseums in Sittensen hat der als Gemeine Nagekäfer bekannte Wurm viele Exponate aus alten Zeiten befallen. Um den Fraßschädling wieder loszuwerden, entschied sich die Gemeinde für eine thermische Behandlung der Ausstellungsobjekte. Vonstatten geht das Ganze in einer mobilen Klimakammer.

Das Foto zeigt, wie Museumsexponate mit Hilfe freiwilliger Helfer und eines Bobcats in die mobile Klimakammer gebracht werden.

Hat man einen Bobcat zur Hand und sind genügend freiwillige Helfer zur Stelle, lässt sich die mobile Klimakammer zügig bestücken. Beim Handwerkermuseum in Sittensen war die auf einen Laster montierte Anlage ruck, zuck voll. Foto: Jakob Brandt


PASSEND ZUM ARTIKEL

Sittensen

Tischler präsentieren ihre Gesellenstücke in der Sittenser Wassermühle

nach Oben