Er ist ein winziger, aber gefräßiger Gast. Seine Lieblingsspeise ist Holz. Wegen seines starken Appetits richtet er hohen Schaden an Möbeln und hölzernen Bauteilen an. Frisches Bohrmehl und Löcher im Mobiliar zeigen: Der Holzwurm ist da. In der Museumsscheune des Handwerkermuseums in Sittensen hat der als Gemeine Nagekäfer bekannte Wurm viele Exponate aus alten Zeiten befallen. Um den Fraßschädling wieder loszuwerden, entschied sich die Gemeinde für eine thermische Behandlung der Ausstellungsobjekte. Vonstatten geht das Ganze in einer mobilen Klimakammer.
von
Jakob Brandt
Hat man einen Bobcat zur Hand und sind genügend freiwillige Helfer zur Stelle, lässt sich die mobile Klimakammer zügig bestücken. Beim Handwerkermuseum in Sittensen war die auf einen Laster montierte Anlage ruck, zuck voll. Foto: Jakob Brandt
In einer Ausstellung zeigen die Tischler-Innung Bremervörde-Osterholz und das Handwerkermuseum Sittensen die Gesellenstücke der Tischler aus diesem Jahr. Zu sehen sind 13 Werkstücke, welche die angehenden Tischlergesellen am Ende ihrer Ausbildung in verschiedenen Handwerksbetrieben aus der Region für ihre Abschlussprüfung hergestellt haben.
Schlaghosen, Neonfarben, Glitzerfummel: Die Discoszene der 1980er Jahre erlebt auf der Waldbühne Königshof in Sittensen ein Comeback. Die Niederdeutsche Bühne des VfL feierte die Premiere der Komödie „För immer Disco“ von Andreas Wening. Mit Erfolg.
Die Autobahnpolizei Sittensen registrierte am Wochenende gleich mehrere Fälle, in denen Autofahrer auf der A 1 versuchten, fehlende Führerscheine zu verschleiern. Ohne Erfolg. Die Polizei leitete jeweils Strafverfahren ein.