Lüften und heizen: Wie teuer ist die frische Luft in den Schulen?

Wegen der Corona-Pandemie haben die Schüler und Lehrer im Cuxland zwei Winter lang kräftig gelüftet. Das Verhalten ist angesichts der Infektionsgefahr erwünscht und richtig gewesen – und doch hat es möglicherweise die Heizkosten erhöht. Wie tief die Gemeinden deswegen in die Tasche greifen mussten, lässt sich kaum berechnen – weil zu viele Faktoren eine Rolle spielen.

Blick in einen Klassenraum, in dem gelüftet wird: In der Corona-Zeit musste an den Tagen, an denen die Schüler in der Schule waren, vermehrt gegen die Kaltluft angeheizt werden.

Blick in einen Klassenraum, in dem gelüftet wird: In der Corona-Zeit musste an den Tagen, an denen die Schüler in der Schule waren, vermehrt gegen die Kaltluft angeheizt werden. Foto: Guido Kirchner/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wie der „Kleine Preuße“ wieder an die Küste kam

nach Oben