Lernen von den Antarktis-Überwinterern

Die Überwinterer der Antarktis-Station „Neumayer III“ leben rund acht Monate lang in kompletter Isolation. Dann halten sie über die Wintermonate zu neunt die Stellung. Darauf werden sie speziell vorbereitet. Spätestens beim Training in den Alpen, wo sie sich bei einer Rettungsübung von den Kollegen aus einer Gletscherspalte bergen lassen, merken sie, dass sie sich aufeinander verlassen können. Gibt es etwas, was wir von ihnen für unseren Corona-Lockdown lernen können? Ja, meint Dr. Tim Heitland, medizinischer Koordinator am Alfred-Wegener-Institut (AWI), in einem Gespräch mit Ursel Kikker.

Die Bibliothek im Eis, ein Kunstprojekt von Lutz Fritsch, ist beliebt. Die AWI-Mitarbeiter ziehen sich gerne mal dorthin zurück. Auch daheim lassen sich Inseln schaffen, um seine Gedanken zu ordnen und zu entspannen, sagt Dr. Tim Heitland.

Die Bibliothek im Eis, ein Kunstprojekt von Lutz Fritsch, ist beliebt. Die AWI-Mitarbeiter ziehen sich gerne mal dorthin zurück. Auch daheim lassen sich Inseln schaffen, um seine Gedanken zu ordnen und zu entspannen, sagt Dr. Tim Heitland. Foto: Awi/Stefan Christmann


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben