Vorsichtig dreht Walter Ruffler an einer Kurbel, und schon schüttelt es den kleinen Pappmatrosen in seinem Pappboot auf einem Pappmeer ordentlich hin und her. Die Arme des Unglücklichen schlenkern wild. „Der hat nicht auf die Wettervorhersage gehört“, sagt Ruffler. Er ist stolz auf seine mechanische Papierskulptur - der Ausschneide- und Bastelbogen „Stürmische See“ ist einer seiner Klassiker. Ein anderer ist der „Feuer-Drache“: Das wilde Untier aus dünnem Karton schnappt mit dem Maul und schlägt mit roten Flügeln.
von
Friedemann Kohler
Walter Ruffler zeigt eine seiner Papierskulpturen, die als Ausschneide- und Bastelbögen in die ganze Welt verkauft werden. Foto: dpa
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Bis zu sieben Meter hohe Wellen auf der Nordsee: Gestern hat es nach NZ-Informationen einen Notfall auf einem Offshore-Schiff vor Helgoland gegeben. Einsatzkräfte der Seenotretter mussten einschreiten.
In den 80er und 90er Jahren strömten die jungen Leute zu Tausenden in die großen Bremerhavener Discos. Einer der Macher dieser Szene ist jetzt gestorben: Hermann Giesche hat unter anderem das legendäre Enterprise an der Grazer Straße betrieben.