„Ich möchte das Schiff erhalten,aber ich kann es nicht bezahlen“

Der Zustand des Wahrzeichens „Seute Deern“ in Bremerhaven beschäftigt die Menschen schon viele Jahre. Doch besonders seit das sanierungsbedürftige Schiff vor gut einer Woche gesunken ist, hagelt es Kritik. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) kümmere sich nicht, habe die ganze Museumsflotte verrotten lassen. Seit sechs Jahren ist Professor Dr. Sunhild Kleingärtner Direktorin. Sie erklärt im Interview mit Maike Wessolowski, was die Finanzierung aus ihrer Sicht schwierig macht und wieso das Nationalmuseum auf Hilfe aus der Politik angewiesen ist.

„Ich möchte das Schiff erhalten,aber ich kann es nicht bezahlen“

Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

„Seute Deern“: Zwei von drei Masten sind von Bord

NORD|ERLESEN

Blick in die Zukunft der „Seuten Deern“

NORD|ERLESEN

NZ-Talk zur „Seute Deern“: Aus der Vergangenheit lernen

nach Oben