Homeoffice: Wann sollen Beschäftigte zurück ins Büro?
Offiziell braucht man gerade gute Gründe, ins Büro zu gehen. Wegen der Corona-Pandemie gilt eine Homeoffice-Pflicht. Viele Unternehmen jedoch meinen: Wer in den Biergarten darf, soll auch in den Betrieb kommen müssen.
von
Theresa Münch
Die Politik stellt Unternehmen und Beschäftigten schrittweise Lockerungen der Homeoffice-Pflicht in Aussicht. Die Gewerkschaften treten derweil auf die Bremse. Foto: Uwe Anspach/dpa
Der Aktionstag „Schichtwechsel“ animiert zum Jobtausch: Menschen mit Behinderung blicken in die Arbeitswelt von Mitarbeitern aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Und andersherum. Am 25. September machen die EWW Bremerhaven mit. Nur wie?
Angesichts des Fachkräftemangels fordert die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) einen stärkeren Fokus auf die berufliche Teilhabe von Menschen mit chronischen Erkrankungen. „Die bestmögliche Integration in den Arbeitsmarkt ist nicht nur eine soziale Verpflichtung, sondern eine ökonomische Notwendigkeit“, so Dr. Thomas Appel, CDA-Kreisvorsitzender.