Angesichts des Fachkräftemangels fordert die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) einen stärkeren Fokus auf die berufliche Teilhabe von Menschen mit chronischen Erkrankungen. „Die bestmögliche Integration in den Arbeitsmarkt ist nicht nur eine soziale Verpflichtung, sondern eine ökonomische Notwendigkeit“, so Dr. Thomas Appel, CDA-Kreisvorsitzender.
Die CDA setze sich für ein offenes Arbeitsumfeld ein, in dem Betroffene ihre Rechte kennen und ihre Fähigkeiten einbringen können. Dazu gehört auch, dass Führungskräfte gezielt geschult werden – für mehr Sensibilität, Kompetenz und Klarheit im Umgang mit chronischen Erkrankungen am Arbeitsplatz. „Ein vorausschauendes betriebliches Gesundheitsmanagement ist der Schlüssel zur langfristigen Erhaltung von Arbeitskraft und Lebensqualität. (pm/bel)