Hier interessiert die Bohne: Vielfalt gegen den Klimawandel
Sie heißen Moorriemer Suppenbohne oder Rutteler Pulbohne, Lüneburger Pferdebohne oder Landsorte Saterland. Und sie sind alle etwas Besonderes. Denn sie haben sich über Jahrzehnte, mitunter Jahrhunderte, angepasst an die regionalen Bedingungen, unter denen sie angebaut wurden: an Klima, Boden und Feuchtigkeit. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) versucht, sie zu bewahren. Eine, die dabei mithilft, ist Renate Düring aus Schweiburg.