Haftstrafe für Bremerhavener wegen Drogenhandel mit Krypto-Handy

Vier Jahre und acht Monate Haft. So lautet das Urteil für einen Bremerhavener, der laut Gericht über den verschlüsselten Nachrichtendienst Encrochat mit Drogen gehandelt hat. Inzwischen landete ein halbes Dutzend Bremerhavener wegen solcher Vergehen vor dem Bremer Landgericht, dazu kommen etliche Angeklagte aus Bremen. Dass so viele Drogenhändler gefasst werden konnten, verdanken die Ermittler den französischen Kollegen, die offenbar im Netz mehr Zugriffsmöglichkeiten haben. Die deutschen Fahnder als Trittbrettfahrer? Das will die CDU-Bürgerschaftsfraktion nicht länger hinnehmen.

Der verschlüsselte Nachrichtendienst Encrochat war das „WhatsApp für Kriminelle“. Jetzt wurde wieder ein Bremerhavener verurteilt, weil er über Encrochat mit Drogen gehandelt haben soll. Die CDU fordert jetzt, dass auch deutsche Ermittler in die Lage versetzt werden, verschlüsselte Nachrichten zu überwachen.

Der verschlüsselte Nachrichtendienst Encrochat war das „WhatsApp für Kriminelle“. Jetzt wurde wieder ein Bremerhavener verurteilt, weil er über Encrochat mit Drogen gehandelt haben soll. Die CDU fordert jetzt, dass auch deutsche Ermittler in die Lage versetzt werden, verschlüsselte Nachrichten zu überwachen. Foto: Kahnert/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Messerattacke in Hodenhagen: Gericht schickt Täter in Klinik

Bremerhaven

CDU-Fraktion: Ein Basiskompetenzjahr in der Kita

Bremerhaven

Hauptverhandlung wegen versuchten Mordes

nach Oben