Für Paar- und Lebensberater gibt es keine hoffnungslosen Fälle
Droht der Rosenkrieg? Plagt der Seelenschmerz? Oder steckt der Wurm in der Beziehung? Dann hilft womöglich der neutrale Blick von außen. Den werfen die Paar- und Lebensberater des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven auf solche Krisensituationen. Sie wollen Rat suchenden Menschen Perspektiven aufzeigen. Kostenlos, vertraulich und unabhängig von Nationalität oder Religion. Der Bedarf ist vorhanden. Fast 200 Fälle bearbeitet das Team pro Jahr.
Ab Sommer 2026 wird in der Heinrich-Luden-Grundschule keine Küche mehr für die Loxstedter Tafel zur Verfügung stehen. Weil die Bildungseinrichtung den Ganztagsunterricht einführt, gibt es hier bald nichts mehr für Bedürftige. Jedoch aber in Nesse.
Bereits vor der Eröffnung wartet eine Traube Menschen vor dem Diakonie-Shop in der Rolandpassage: Und gleich nachdem Geestlands Bürgermeisterin Gabi Kasten das Band zerschnitten hat, entern die ersten Kunden das neue Geschäft mit gebrauchten Dingen.
Der Schulbeginn bringt für viele Familien hohe Ausgaben mit sich, die das Budget stark belasten. Viele Eltern stehen vor finanziellen Herausforderungen. Zum Glück gibt es Initiativen, die gezielt Unterstützung und Hilfe anbieten.