Frauen in der Wissenschaft: „Nur im Team sind wir stark“

Der Weg der Frauen in die Polarforschung war schwer, zeigt ein Projekt im Archiv der deutschen Polarforschung. Bis die erste Forscherin auf dem Eisbrecher „Polarstern“ mitfahren durfte, war es 1983, eine Dekade später als auf den anderen Forschungsschiffen. Die Wissenschaftlerinnen und Technikerinnen, die für 1989/90 die erste Frauen-Überwinterung auf der deutschen Antarktis-Station erkämpften, sahen sich vielen Vorbehalten gegenüber. Und heute? Professorin Antje Boetius berichtet im Gespräch mit Ursel Kikker, wie das Alfred-Wegener-Institut (AWI) heute aufgestellt ist, wie wichtig Rollenbilder sind und was das mit der Verfilmung des Frank-Schätzing-Bestsellers „Der Schwarm“ zu tun hat.

Eine Meeresforscherin.

Das hätte es zu Zeiten von Polarforscher Alfred Wegener (1880 –1930, Foto im Hintergrund) nicht gegeben: Die Meeresforscherin und Tiefseeexpertin Prof. Dr. Antje Boetius (55) hat bereits an rund 40 Erkundungsexpeditionen teilgenommen, oft auch als Fahrtleiterin, ist mit vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet und ist seit fast fünf Jahren Direktorin des AWI. Foto: Kerstin Rolfes /AWI


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben