Fliegen gehört zu den Kernaufgaben der beiden Nordholzer Marinefliegergeschwader 3 und 5. Doch ohne die Bundeswehr-Feuerwehr fliegt hier gar nichts: Bei jedem Start und jeder Landung sind die Brandschützer mit dabei. Aktuell sorgen sich die Marineflieger um den Nachwuchs bei den Bundeswehr-Feuerwehrleuten in Nordholz. Von 83 Planstellen sind derzeit nur rund 70 besetzt.
Mit 34 Jahren gehört Oberbrandmeister Sebastian Kraus zu den Jüngsten bei der Bundeswehr-Feuerwehr auf dem Nordholzer Fliegerhorst. Der Altersdurchschnitt liegt bei über 50 Jahren. Foto: Sascha Jonack
Bis zu sieben Meter hohe Wellen auf der Nordsee: Gestern hat es nach NZ-Informationen einen Notfall auf einem Offshore-Schiff vor Helgoland gegeben. Einsatzkräfte der Seenotretter mussten einschreiten.
Mit einem praxisnahen Training zur Arbeitssicherheit und Fachkompetenz im Umgang mit Elektrofahrzeugen haben sich kürzlich Einsatzkräfte aller elf Ortsfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Bremervörde intensiv fortgebildet.
An jedem Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG auf die Tops und Flops der Woche. Was hat uns im Cuxland begeistert, was weniger. Heute geht es um KI in der Landwirtschaft und Ärger mit der Bahn. Und natürlich den Tipp der Woche.