Durch "Go-digital" soll Schluss sein mit der Zettelwirtschaft

Kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) fällt die Erschließung neuer Kunden und Märkte durch digitale Medien und Strategien nicht immer leicht. Daher hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Förderprogramm Go-digital ins Leben gerufen. Es soll Unternehmen den Weg in die digitale Zukunft erleichtern, indem Beratungsleistungen mit bis zu 50 Prozent gefördert werden. In der Wesermarsch sind die Nordenhamer Phil Schaffarzyk und Julian Schwuchow bisher die Einzigen, die eine Go-digital-Autorisierung erhalten haben.

In der heutigen Zeit müssen Unternehmen zunehmend digitaler denken.

In der heutigen Zeit müssen Unternehmen zunehmend digitaler denken. Foto: Colourbox


PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte

nach Oben