Drängen auf Ausnahme für die „Polarstern II“

Die neue Ausschreibung für ein Nachfolgeschiff für die „Polarstern“ ist noch nicht erfolgt. Mehrere Politiker haben sich dafür stark gemacht, eine EU-Ausschreibung für den neuen Forschungseisbrecher zu vermeiden, um nicht noch mehr Zeit zu verlieren und um der deutschen Werftindustrie zu helfen. Doch dem hat das Bundesforschungsministerium eine Absage erteilt.

Zurzeit ist die „Polarstern“ für die „MOSAiC“-Expedition in der Arktis, danach geht es zum nächsten Einsatz in die Antarktis. Der Forschungseisbrecher wird 38 Jahre alt.

Zurzeit ist die „Polarstern“ für die „MOSAiC“-Expedition in der Arktis, danach geht es zum nächsten Einsatz in die Antarktis. Der Forschungseisbrecher wird 38 Jahre alt. Foto: Alfred-Wegener-Institut/Manuel Ernst/UFA S&F


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben