Die neue Ausschreibung für ein Nachfolgeschiff für die „Polarstern“ ist noch nicht erfolgt. Mehrere Politiker haben sich dafür stark gemacht, eine EU-Ausschreibung für den neuen Forschungseisbrecher zu vermeiden, um nicht noch mehr Zeit zu verlieren und um der deutschen Werftindustrie zu helfen. Doch dem hat das Bundesforschungsministerium eine Absage erteilt.
Zurzeit ist die „Polarstern“ für die „MOSAiC“-Expedition in der Arktis, danach geht es zum nächsten Einsatz in die Antarktis. Der Forschungseisbrecher wird 38 Jahre alt. Foto: Alfred-Wegener-Institut/Manuel Ernst/UFA S&F
So haben sich die Pinguine aus Bremerhaven ihre Heimpremiere in der Champions League nicht vorgestellt. Fünf Tore reichen gegen starke Franzosen nicht zum Sieg.
Genting Hong Kong, einst Hoffnungsträger für die Lloyd Werft Bremerhaven, hinterlässt ein Chaos aus geplatzten Träumen und überraschenden Wendungen. Letztlich kann das Megaschiff „Global Dream“ doch noch gerettet werden.
Die Vorgeschichte der „Disney Adventure“, die in Kürze im Kaiserhafen III von der Meyer Werft ausgerüstet wird, reicht zehn Jahre zurück. Der Ex-MV-Werften-Geschäftsführer Carsten J. Haake erzählt im Interview mit der NZ von den Hintergründen.