Die „Seute Deern“ hat keine Schwimmflügel mehr

Das „süße Mädchen“ schwimmt alleine, ohne Schwimmflügel. Also ohne die orangefarbenen Luftkissen. Aber mit Unterstützung von Pumpen. Dass die „Seute Deern“ noch in dieser Woche in die Bredo-Werft in Bremerhaven geschleppt wird, wie Radio Bremen berichtet hatte, dementiert Dr. Lars Kröger vom Deutschen Schifffahrtsmuseum entschieden. Er bezweifelt, dass das Schiff dafür stabil genug ist. Am Mittwoch soll das Gutachten der Firma Möller Survey Marine Klarheit über den aktuellen Zustand des Holzseglers im Museumshafen geben. Und auch darüber, warum das Schiff Ende August gesunken ist.

Von einem Schiff werden die Stützkissen entfernt.

Foto: Arnd Hartmann


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

„Seute Deern“: Zwei von drei Masten sind von Bord

NORD|ERLESEN

Blick in die Zukunft der „Seuten Deern“

NORD|ERLESEN

NZ-Talk zur „Seute Deern“: Aus der Vergangenheit lernen

nach Oben