Der blonde Hans von der Reeperbahn

Mit dem Film „Große Freiheit Nr. 7“ hat Hans Albers den bis heute anhaltenden Kult um die Hamburger Reeperbahn im Nachkriegsdeutschland begründet. Mit seiner Quetschkommode bringt er als „singender Seemann“ Hannes Kröger mit „La Paloma“ und „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ Stimmung ins Vergnügungslokal „Hippodrom“. Vor 75 Jahren, am 15. Dezember 1944, wurde „Große Freiheit Nr. 7“ erstmals in Prag gezeigt - und sogleich von der NS-Prüfstelle verboten. Die geplante Premiere in Hamburg musste abgesagt werden.

Szene mit Hans Albers aus dem Film "Grosse Freiheit Nr. 7" (Foto von 1943).

Szene mit Hans Albers aus dem Film "Grosse Freiheit Nr. 7" (Foto von 1943). Foto: epd


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben