Bremerhavener verfolgen das geheime Leben der Aale

In weißen Bottichen schlängeln sich Aale. Ein Fischer hat sie für das Team vom Thünen-Institut für Fischereiökologie gefangen. Die schlangenartigen Fische gehören seit einer Ewigkeit fest zur norddeutschen Küste wie Krabben, Heringe und Möwen. Trotzdem ist vieles noch nicht bekannt, was das Leben dieser ungewöhnlichen Tiere betrifft. Fest steht aber, sie sind massiv in ihrem Bestand bedroht. Deshalb arbeiten Bremerhavener Forscher vom Thünen-Institut für Fischereiökologie gerade an der Ems und statten Aale mit Mini-Sendern aus.

Aale in einer Schüssel

Mit gelben Fähnchen sind die besenderten Aale markiert. Fischer und Hobbyangler wurden darauf hingewiesen. Foto: Marko Freese/Thünen-Institut für Fischereiökologie


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben