Die Ärzte Dr. Thomas Dorsch und Hashem Lutfi haben zwei Jahre lang das neue Ärztehaus in Hagen intensiv vorbereitet. Sie haben das in Eigeninitiative gemacht und mussten viele Hürden überwinden. Das Modell mit angestellten Ärzten gilt als zukunftsweisend. Im Gespräch mit NORD|ERLESEN verraten sie auch, was aus ihrer Sicht das Rezept gegen Ärztemangel im ländlichen Raum ist.
Das neue Ärztehaus in Hagen ist bietet alles, was sich Patienten wünschen. Haschem Lutfi (rechts) und Dr. Thomas Dorsch habe ihre Idee verwirklicht. Foto: Jens Gehrke
Bis zu sieben Meter hohe Wellen auf der Nordsee: Gestern hat es nach NZ-Informationen einen Notfall auf einem Offshore-Schiff vor Helgoland gegeben. Einsatzkräfte der Seenotretter mussten einschreiten.
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Es gibt Warnzeichen. Doch wie erkennt man die? Was ist dann zu tun? Und wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen? Darüber informiert die Helios-Klinik Wesermarsch.
Essen und Trinken in der Burg Bederkesa ist seit Dezember 2024 nicht mehr möglich. Seitdem steht der Trakt im Südflügel leer. Der Landkreis Cuxhaven will die Immobilie verpachten. Es muss aber nicht zwingend ein Lokal sein.