Auswertung des Masken-Tests: So reagieren die Testpersonen
Werden unsere Masken zur gefährlichen Keimschleuder, wenn man sie nicht täglich wechselt? Um das herauszufinden, hat NORD|ERLESEN zehn Masken von Menschen aus der Region gesammelt und sie von der Hochschule Bremerhaven auf Bakterien - nicht auf Viren - testen lassen. Die wissenschaftliche Untersuchung hat gezeigt: Während einige Masken einen sehr guten Hygienestandard hatten, waren andere mit Keimen übersät – darunter auch Bakterien, die krank machen können. So reagieren die Testpersonen auf ihr persönliches Ergebnis.
Bremerhavener und Cuxländer haben NORD|ERLESEN ihre getragenen Masken überlassen, damit die Hochschule Bremerhaven sie auf Bakterien untersuchen kann. Foto: Arnd Hartmann
Die Philosophische Gesellschaft lädt gemeinsam mit der Hochschule Bremerhaven zu einem Vortrag ein. Am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr wird in der Alten Mensa der Hochschule das Thema „Verantwortungsvoller Umgang mit KI in der Medizin“ beleuchtet.
Mit einem besonderen Vorhaben macht der Bremerhavener Student Christian Saathoff auf das Thema mentale Gesundheit aufmerksam: Seit Mittwoch, 27. August, ist er zu Fuß unterwegs von Bremerhaven nach München – rund 800 Kilometer in 32 Tagen.
Regelmäßig schaut sich Rolf Weber im Museumhafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) um – und reist gedanklich in die Vergangenheit. 1974, als junger Bauingenieur, leitete er den Ausbau des Hafens.