Aus für das Atomverbot im Hafen

Als das Verbot von Atomtransporten in den Häfen 2012 von Rot-Grün beschlossen wurde, warnte einer aus dem eigenen Lager: „Wir beschreiten einen Weg, von dem wir nicht genau wissen, wie er endet“, sagte der damalige SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Manfred Oppermann. Seit Dienstag ist das Ende des Wegs klar: in der Sackgasse. Das Bundesfassungsgericht kippte das Verbot.

Atomkraftgegner haben immer wieder in Bremerhaven gegen den Transport von hochradioaktiven Plutonium durch Hafen und Wohngebiete protestiert. Der Senat hat deshalb 2012 den Umschlag verboten. Zu Unrecht, wie jetzt das Bundesverfassungsgericht feststellte.

Atomkraftgegner haben immer wieder in Bremerhaven gegen den Transport von hochradioaktiven Plutonium durch Hafen und Wohngebiete protestiert. Der Senat hat deshalb 2012 den Umschlag verboten. Zu Unrecht, wie jetzt das Bundesverfassungsgericht feststellte. Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb


PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Haushaltsdebatte: Junge Union sieht Schuld beim Bremer Senat

nach Oben