Aus der SSW-Halle sollen begrünte Hallengärten werden
Die Zeiten, als in der ehemaligen SSW-Schiffbauhalle Stahlsektionen verschweißt wurden, sind längst vorbei. Auf die Stahlträger der Halle wartet eine neue Aufgabe als historische Kulisse für das künftige Werftquartier. Die Umwandlung wird teuer. Die Schätzungen belaufen sich auf fast sieben Millionen Euro. Das Land stellt sich der Aufgabe: Im Herbst soll der Auftrag an die Planer erteilt werden.
Von der ehemaligen SSW-Schiffbauhalle sollen nur noch die Stahlträger übrig bleiben. Sie sollen die historische Kulisse bilden für eine grüne Oase im künftigen Werftquartier. Foto: Planungsbüro Cobe
Wurden auch in der Vergangenheit Staatsräte nach ihrer Entlassung unzulässigerweise versorgt? Die Oppositionsparteien haken nach, seit wegen fragwürdiger Verfahren die Umweltsenatorin zurückgetreten und die Hafensenatorin unter Druck geraten ist.
Den Bremerhavenern sollte der Weg nach Bremen erspart werden. Wer bei den Fachgerichten in Bremen eine Klage einreichen wollte, sollte das im Leher Rathaus erledigen können. Nach über sieben Monaten sieht die Bilanz aber ernüchternd aus.
Das Werft-Quartier soll schrittweise in den kommenden Jahren entstehen. Jetzt wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Der erste Bebauungsplan wurde verabschiedet. Dieser regelt die Vorgaben für das Petram-Wohnungsbau-Projekt „The Werft“.